Offenheit und Verständnis prägen unser Handeln
Die soziale Kompetenz unserer Führungskräfte ist ein entscheidendes Merkmal von Führungsqualität in unserem Unternehmen. Dies erfordert vorbildhaftes Handeln.
Führung soll unsere MitarbeiterInnen befähigen, sich mit den kontinuierlichen Veränderungen lernend auseinander zu setzen. Dadurch wird eine bestmögliche Anpassung an die sich ständig veränderten Rahmenbedingungen ermöglicht.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in Entscheidungen, die ihren Zuständigkeitsbereich betreffen, einbezogen.
Wir versuchen Entscheidungen so zu vermitteln, dass sie verstanden werden können.
Führen heißt für uns zugleich lernen
Die soziale Kompetenz unserer Führungskräfte ist ein entscheidendes Merkmal von Führungsqualität in unserem Unternehmen. Dies erfordert vorbildhaftes Handeln.
Führung soll unsere MitarbeiterInnen befähigen, sich mit den kontinuierlichen Veränderungen lernend auseinander zu setzen. Dadurch wird eine bestmögliche Anpassung an die sich ständig veränderten Rahmenbedingungen ermöglicht.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in Entscheidungen, die ihren Zuständigkeitsbereich betreffen, einbezogen.
Wir versuchen Entscheidungen so zu vermitteln, dass sie verstanden werden können.
Unser Auftrag ist der Dienst am Mensche
Der Dienst am Menschen erfolgt unabhängig von seiner sozialen Stellung, seiner Herkunft, Rasse oder religiösen Überzeugung. Wir pflegen und behandeln Kranke, Alte und in soziale Not geratene Menschen. Dabei binden wir Familie und Freunde in die Pflege ein.
Wir begleiten Sterbende und ihre Angehörigen. Wir leisten unseren Beitrag zur gesundheitlichen und sozialen Verantwortung der Bevölkerung. Wir versuchen, die Sorgen und Nöte der Menschen in unserer Zeit zu verstehen und Antworten auf Fragen der Gesellschaft zu geben.
Wir nehmen unsere Verantwortung wahr und setzen uns aktiv mit ethischen Fragestellungen auseinander.